Gemeinsam für unsere Region

Der Verein Tourismus Walenstadt setzt sich mit Herzblut dafür ein, dass unsere Region lebendig, attraktiv und erlebbar bleibt – für Gäste und für uns Einheimische. Ob gepflegte Wanderwege, Ruhebänke mit Aussicht, Veranstaltungen oder die Schlittelbahn Schrina: Hinter vielen touristischen Angeboten steckt das Engagement unseres Vereins.

Vorstand

Der Vorstand besteht aus fünf engagierten Personen aus Walenstadt und Umgebung, die sich ehrenamtlich für eine nachhaltige Tourismusentwicklung einsetzen. Unterstützt wird unserer Vorstand durch eine delegierte Person der politischen Gemeinde Walenstadt.

  • Bruno Rickli
    Finanzen, Kurtaxen
  • Silvia Flück
    Wanderwege, Ruhebänke, VitaParcours
  • Monika Heeb
    Marketing & Kommunikation, Website, Präsidium
  • Daniel Giger
    Delegierter der Politischen Gemeinde Walenstadt
  • Sabine Walser
    Administration, Schlittelbahn Schrina, Vize-Präsidium
  • Karin Gubser
    Events, Alp- und Kulturweg, Projekte

Gemeinsam mit freiwilligen Helfer:innen, Partnerbetrieben und Unterstützer:innen schaffen wir Angebote, die unsere Heimat noch lebenswerter machen.

Mitmachen & Unterstützen

Tourismus lebt nicht nur von Gästen – sondern von Menschen, die mitziehen.

Der Verein Tourismus Walenstadt sorgt dafür, dass unsere Region attraktiv bleibt: für Besucher:innen – und für uns alle. Mit Ihrer Unterstützung helfen Sie mit, unsere Naturwege zu pflegen, Erlebnisse zu ermöglichen und neue Ideen umzusetzen. Ob als Mitglied, Gönner:in oder Sponsor:in – jede Unterstützung zählt.
 
  • Mitglied werden – ab CHF 20.–
    Mit einem Jahresbeitrag von CHF 20.– unterstützen Sie unseren Grundauftrag: Pflege von Infrastrukturen, Engagement für Freizeitangebote, Veranstaltungen & Co.
    Jahresbeitrag für Gewerbe: CHF 50.00,
    Jahresbeitrag für touristische Leistungsträger: CHF 100.00
  • Gönnerbeitrag – freiwilliger Zusatz
    Ihr freier Beitrag ermöglicht es uns, neue Projekte anzupacken und bestehende Angebote weiterzuentwickeln.
Danke, dass du dich für Walenstadt engagierst. Gemeinsam bewegen wir mehr.

Wäglimacher

Im Einsatz für Wege, Bänkli & Bewegung

Ohne sie würde vieles sprichwörtlich aus dem Weg geraten: Unsere "Wäglimacher" sind mit viel Engagement und Know-how im Einsatz für gepflegt, sichere und einladende Wanderwege in Walenstadt. Halb-ehrenamtlich sorgen sie dafür, dass unsere Wanderwege begehbar bleiben, Ruhebänkli einladen zum Verweilen und der Vita Parcours stets in Schuss ist.
Ob Astschneiden, Wegschilder ersetzen, Wanderwegmarkierung anbringen oder kleine Reparaturen – unsere Wäglimacher sind draussen unterwegs, oft frühmorgens oder am Feierabend. Ihr Einsatz machen unsere Wege nicht nur sicherer, sondern unsere Region auch erlebbarer.
 
Danke für euren grossartigen Beitrag!
 
Tourismus lebt vom Miteinander. Du möchtest mitanpacken, dich für Walenstadt engagieren oder bei einem Projekt helfen? Dann melde dich bei uns! 
 
 

Download & Dokumente

Hier findest du nützliche Unterlagen rund um Tourismus Walenstadt:
 

Kontakt

ChatGPT:

Folge uns auf Social Media
Tourismus Walenstadt ist auf Instagram und Facebook aktiv. Hier findest du aktuelle News, Veranstaltungstipps sowie stimmungsvolle Bilder und Einblicke aus der Region. Bleib inspiriert und immer informiert!


Für Fragen zum Verein oder unseren Aktivitäten:

Tourismus Walenstadt
Postfach 48
8880 Walenstadt
E-Mail

Die Ferienregion Heidiland erstreckt sich von Weesen, über das Sarganserland bis in die Bündner Herrschaft. Die Heidiland Tourismus AG ist zuständig für die Vermarktung sämtlicher Angebote in der Region. Sie bietet Infostellen für Gäste in Bad Ragaz und Flumserberg, wo du zahlreiche Informationen findest und dich gerne beraten lässt.


Heidiland Tourismus AG - Infostelle Flumserberg
Flumserbergstrasse 196
8898 Flumserberg Tannenboden
Telefon +41 81 720 18 18
E-Mail